Allgemeine Informationen zu Reichweiten-Angaben:
Oft wird bei Funkschaltern eine Reichweite von 30 m genannt.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld -Reichweite“ (Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger ohne störende Einflüsse).
Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände, Zimmerdecken usw. zwischen Sender und Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse kann leider keine bestimmte Reichweite garantiert werden. Jedoch ist eine störungsfreie Bedienung innerhalb eines Einfamilienhauses in der Regel möglich.
Beschränkungen der Reichweite können aber manchmal entstehen durch:
• Wände/Mauern, Stahlbetondecken
• Beschichtete/metallbedampfte Isolierglasscheiben
• Nähe zu metallischen und leitenden Gegenständen (z. B. Heizkörper)
• Nähe zum menschlichen Körper
• Breitbandstörungen, z. B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funkkopfhörer, Funklautsprecher, Funk-Wetterstationen, Funkspielzeug, Baby-Überwachungssysteme usw.)
• Nähe zu Elektromotoren, Trafos, Netzteilen, Computer
• Nähe zu schlecht abgeschirmten Computern oder anderen elektrischen Geräten.