» macht Schlüsselschalter fernbedienbar. Für Garage, Markise, etc.:
• öffnen Sie das Garagentor aus dem PKW und von innen
• schalten Sie kabellos Schlüssel-Impulsschalter (Garage, Markise)
» In Wohnung, Büro, Werkstatt und Praxis:
• öffnen Sie die untere Haustüer auch im Wohnhaus von überall
aus der Wohnung ohne aufzustehen per Funk
• keine lästige Störung durch Läuten von Prospektverteilern, Werbung etc.
Hinweis: Bei Wohnhäusern schließen Sie das Modul am Türöffner-Taster in der Wohnung an, der sonst die Eingangstüre öffnet und der funktionsfähig sein muss.
» In Büro & Betrieb:
• betätigen Sie den Türöffner vom Schreibtisch
» In Praxen, Massage- und Nagelstudios etc.:
• problemloses Türöffnen auch während der Behandlung
» Hilfe für Gehbehinderte, Pflegebedürftige und Pflegekräfte:
• Türöffnen auf Knopfdruck aus jeder Position in der Wohnung
ohne aufzustehen sogar mobil aus Rollstuhl oder Rollator
Hinweis: Bei Wohnhäusern schließen Sie das Modul am Türöffner-Taster in der Wohnung an, der sonst die Eingangstüre öffnet und der funktionsfähig sein muss.
So arbeitet das Funkmodul:
Das Türöffner-Modul betätigt Ihren elektrischen Türöffner durch Drücken der "EIN"-Taste eines Funk-Senders,
und zwar solange, bis wieder losgelassen wird
(max. 5 Sek., stabile Funkverbindung erforderlich, Einstellung "Tast")
bzw. bei EIN/AUS-Sendern bis wieder "AUS" gesendet wird. (Einstellung "EIN")
Als Funksender stehen Handsender, kleine Key-Sender, Funk-Wandsender ohne Kabel, die Sie überall befestigen können oder Tastmodule, die an Ihre bestehenden Taster angeschlossen werden können. Es passen alls Sender der DIW-Funk-Serie + Intertechno. Wählen Sie gerne aus den fertigen passenden Setangeboten aus.

Hinweis: ein Direktanschluss an den Klemmen L und N (Phase und Null) ohne Stecker ist möglich, aber nur durch einen zugelassenen Fachmann, da 230V!
Tipp : ein möglicher 230V-Anschluss ist an der Primärseite des Klingeltrafos zu finden.
Wichtig: das Funk-Türöffnermodul kann nur mit Sendern der DIW-Funk-Serie + Intertechno geschaltet werden.
So bedient das Funkmodul den Schlüsselschalter:
Das Türöffner-Modul überbrückt den Schlüsselschalter durch Drücken der "EIN"-Taste eines Funk-Senders,
und zwar solange, bis wieder losgelassen wird
(max. 5 Sek., stabile Funkverbindung erforderlich, Einstellung "Tast")
bzw. bei EIN/AUS-Sendern bis wieder "AUS" gesendet wird. (Einstellung "EIN")
Als Funksender stehen Handsender, kleine Key-Sender, Funk-Wandsender ohne Kabel, die Sie überall befestigen können oder Tastmodule, die an Ihre bestehenden Taster angeschlossen werden können. Es passen alls Sender der DIW-Funk-Serie + Intertechno. Wählen Sie gerne aus den fertigen passenden Setangeboten aus.
So integrieren Sie das Funkmodul in Ihre Anlage:
Anschluss an einen Schlüsselschalter mit Tastfunktion:
- Stecken Sie den Stecker in eine 230V Steckdose.
- Verbinden Sie die Ausgangsklemmen NO-COM mit den beiden Anschlüssen des Schlüsselschalters.
- Jetzt können Sie sowohl mit dem Schlüsselschalter als auch mit dem Mini-Handsender aus dem Auto oder einem Funk-Wandschalter aus der Garage oder Haus das Tor öffnen und schließen.
Wichtig: das Funk-Türöffnermodul kann mit Sendern der DIW-Funk-Serie + Intertechno geschaltet werden.
Details zur Produktsicherheit
Hersteller: DIW-Dipl.-Ing.Weber Büroausstattung GmbH | Balanstr. 89b | 81539 München | Kontakt: info@diw-gmbh.de
Sicherheitshinweis: der Anschluss elektrischer Geräte darf nur von einer zugelassenen Fachkraft ausgeführt werden.
Texte & Bilder © DIW-GmbH, München | DIW-Funk ist eine Marke der DIW-GmbH | Irrtum und Änderungen vorbehalten. | WEEE: DE47592106
in den DIW-Funkshop -
[Wieder zurück] -
Impressum -
Datenschutz
türöffner funk, funk türöffner, türöffner über funk, türöffner mit funk, funk tür öffner, türöffner elektrisch funk, elektrischer funk türöffner, funk türöffner haustür, funk türöffner mit fernbedienung, türöffner funk nachrüsten, elektrischer türöffner nachrüsten funk